Staplerschein – Kosten und Preise im Überblick

Was kostet der Erwerb eines Staplerscheins?

 

Wer einen Staplerschein erwerben möchte, stellt sich früher oder später die Frage: Wie hoch sind eigentlich die Kosten für den Staplerschein? Bei uns erhalten Sie eine transparente und faire Übersicht über alle Kosten und Preise, die beim Erwerb Ihres Gabelstaplerscheins anfallen.

Die aktuellen Staplerschein Kosten betragen 200 € pro Teilnehmer.

Dieser Preis beinhaltet:

  • die komplette theoretische und praktische Schulung

  • die theoretische Prüfung

  • die praktische Prüfung

  • die Ausstellung Ihres offiziellen Fahrausweises für Flurförderzeuge

Unsere Schulung basiert auf dem DGUV Grundsatz 308-001 und erfüllt alle rechtlichen Vorgaben gemäß DGUV Vorschrift 68. Sie erhalten nach erfolgreicher Teilnahme eine anerkannte Qualifikation zum Führen und Bedienen von Gabelstaplern.

Jetzt sparen: 15 % Rabatt mit

Kunde wirbt Kunde

 

Sie möchten beim Staplerschein bares Geld sparen? Mit unserer „Kunde wirbt Kunde“-Aktion können Sie 15 % Rabatt auf Ihre Teilnahmegebühr erhalten.

So funktioniert’s:

1. Sie werben eine weitere Person, die sich ebenfalls über unser Portal anmeldet.

2. Bei der Anmeldung muss die geworbene Person im Feld „Persönliche Empfehlung“ Ihren Namen eintragen.

3. Der Rabatt wird Ihnen automatisch gutgeschrieben – vorausgesetzt, die Anmeldung erfolgt vor Ihrem Kurstermin.

Profitieren Sie doppelt: Sie erhalten eine hochwertige Ausbildung zum Staplerfahrer und sparen gleichzeitig.

staplerschein kosten

Was ist im Preis enthalten?

 

Die Kosten für den Staplerschein beinhalten:

  • Theoretische Schulung (gemäß DGUV G 308-001)

  • Praxisorientierte Unterweisung mit Fahr- und Staplerübungen

  • Praktische Prüfung sowie theoretische Prüfung

  • Ausstellung eines gültigen Fahrausweises für Flurförderzeuge

Die Schulung erfolgt in zwei Stufen:

  • Stufe 1: Grundausbildung für Gabelstaplerfahrer

  • Stufe 2 (optional): Zusätzliche Module z. B. für Teleskopstapler, Schubmaststapler oder Seitenstapler

Unsere Ausbilder vermitteln nicht nur theoretisches Wissen, sondern legen großen Wert auf den sicheren Umgang mit Flurförderzeugen im praktischen Alltag. Auch das Be- und Entladen, die verschiedenen Antriebsarten und das Verhalten in Gefahrensituationen werden thematisiert.

Schulung gemäß DGUV Grundsatz 308-001

 

Unsere Schulung entspricht dem verbindlichen DGUV Grundsatz 308-001, der die Ausbildung und Beauftragung von Personen zum Führen von Flurfördermitteln regelt. Dieser Grundsatz schreibt mindestens 20 Lerneinheiten vor – bestehend aus Theorie und Praxis.

Nach dem erfolgreichen Abschluss erhalten Sie einen Staplerschein, der bundesweit und betrieblich gültig ist.

Wer darf einen Staplerschein machen?

 

Um den Staplerschein zu erwerben, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Mindestalter: 18 Jahre

  • Körperliche und geistige Eignung

  • Gute Deutschkenntnisse (für theoretische Prüfung erforderlich)

Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Auch ohne vorherige Fahrpraxis können Sie die Schulung erfolgreich absolvieren.

staplerschein erwerben

Wer darf einen Staplerschein machen?

 

Um den Staplerschein zu erwerben, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Mindestalter: 18 Jahre

  • Körperliche und geistige Eignung

  • Gute Deutschkenntnisse (für theoretische Prüfung erforderlich)

Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Auch ohne vorherige Fahrpraxis können Sie die Schulung erfolgreich absolvieren.

Schulung gemäß DGUV Grundsatz 308-001

 

Unsere Schulung entspricht dem verbindlichen DGUV Grundsatz 308-001, der die Ausbildung und Beauftragung von Personen zum Führen von Flurfördermitteln regelt. Dieser Grundsatz schreibt mindestens 20 Lerneinheiten vor – bestehend aus Theorie und Praxis.

Nach dem erfolgreichen Abschluss erhalten Sie einen Staplerschein, der bundesweit und betrieblich gültig ist.

Häufige Fragen zu den Staplerschein Kosten

 

Was passiert, wenn ich die Prüfung nicht bestehe?

Die Wiederholung der praktischen Prüfung ist nach Absprache möglich. Wir unterstützen Sie dabei.

Kann der Arbeitgeber die Kosten übernehmen?

Ja. In vielen Fällen übernimmt der Betrieb die Kosten für den Staplerschein, insbesondere wenn die betriebliche Ausbildung gefordert ist.

Wie lange ist der Staplerschein gültig?

Ein einmal ausgestellter Staplerschein ist unbefristet gültig. Eine regelmäßige Unterweisung nach DGUV wird jedoch empfohlen.

Was ist, wenn ich bereits Erfahrungen im Umgang mit Staplern habe?

Dann kann die Schulung ggf. verkürzt werden. Der Nachweis über die Erfahrungen im Umgang mit Flurförderzeugen kann hilfreich sein.

Jetzt Staplerführerschein erwerben

Ob Sie als Gabelstaplerfahrer, im Lager oder im Baugewerbe tätig sein wollen – ein Staplerschein eröffnet neue berufliche Perspektiven. Mit unserer zertifizierten Schulung erwerben Sie eine anerkannte Qualifizierung, um Flurförderzeuge sicher und gesetzeskonform zu bedienen – direkt im Betrieb oder überbetrieblich.

Melden Sie sich noch heute an und sichern Sie sich Ihren Platz zum Vorteilspreis von 200 € – oder nutzen Sie unser Kunde-wirbt-Kunde-Programm für zusätzlich 15 % Rabatt!