Hubarbeitsbühnenschein nach DGUV 308-008 – Ihre Schulung bei LQS

Hubarbeitsbühnenschein: Sicherheit und Kompetenz für Arbeiten in der Höhe

Unsere Schulung zum Hubarbeitsbühnenschein kombiniert theoretische und praktische Inhalte und orientiert sich am neuesten Stand der DGUV Regelwerke sowie der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Dabei legen wir besonderen Wert auf Arbeitssicherheit, Risikobewusstsein und rechtskonforme Bedienung.

  • Gemäß DGUV Grundsatz 308-008 und DGUV Vorschrift 1
  • Für alle Typen von Hebebühnen und Arbeitsbühnen
  • Theoretische Grundlagen & praktische Ausbildung
  •  Inklusive zertifiziertem Bedienerausweis

Inhalte der Hubarbeitsbühnen Schulung

Unsere Schulung vermittelt fundiertes Wissen für den sicheren Umgang mit Hubarbeitsbühnen. Folgende Inhalte sind Teil der Ausbildung:

Theoretischer Teil

  • Rechtliche Grundlagen (DGUV Vorschriften, BetrSichV, Unfallversicherung)
  • Technische Kenntnisse zu verschiedenen Hebebühnen
  • Sicherheitsregeln und Gefährdungsbeurteilung
  • Jährliche Unterweisung und deren Notwendigkeit
  • Unfallverhütung: häufige Fehlerquellen und wie man sie vermeidet

Praktischer Teil

  • Praktische Einweisung und Bedienung verschiedener Hubarbeitsbühnen
  • Übungen zur sicheren Steuerung und Handhabung
  • Theoretische und praktische Prüfung zum Abschluss

Zielgruppe – Für wen ist der Hubarbeitsbühnenschein geeignet?

Ein Hubarbeitsbühnenschein ist gesetzlich erforderlich, wenn Sie Hubarbeitsbühnen bedienen möchten. Arbeitgeber sind verpflichtet, ihre Mitarbeitenden entsprechend zu unterweisen und zu schulen, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden.

  • Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein
  • Körperlich & geistig geeignet
  •  Deutsche Sprachkenntnisse oder Dolmetscher vor Ort
  • Jährliche Auffrischung / Unterweisung empfohlen

Abschluss und Zertifizierung: Ihr Bedienerausweis – Gültig & anerkannt

Nach bestandener Prüfung erhalten Sie den offiziellen Bedienerausweis für Hubarbeitsbühnen sowie ein Zertifikat als Nachweis Ihrer Befähigung. Damit erfüllen Sie die Anforderungen der DGUV Regel 100-500 und sind bundesweit einsatzbereit.

Bedeutung des Hubarbeitsbühnenscheinkurses

Ein Hubarbeitsbühnenscheinkurs ist von großer Bedeutung, da er nicht nur die Sicherheit der Bediener, sondern auch die Sicherheit anderer Personen in der Umgebung gewährleistet. Durch die richtige Schulung können Unfälle vermieden und die Effizienz bei Arbeiten in der Höhe gesteigert werden. In vielen Branchen ist der Besitz eines solchen Scheins ein Muss, um den hohen Sicherheitsstandards gerecht zu werden.

Flexibel & praxisnah: Ihre Schulung bei LQS

Ob als Einzelperson oder Gruppe – unsere Hubarbeitsbühnen Schulung ist flexibel buchbar und wird von erfahrenen Ausbildern durchgeführt. Unsere Standorte sind deutschlandweit verfügbar – auf Wunsch führen wir die Schulung auch direkt in Ihrem Unternehmen durch.

Ihre Vorteile mit LQS:

  • Erfahrene Ausbilder mit technischer Expertise
  • Zweitägige Schulung mit praxisnahen Übungen
  • Effizient & strukturiert für schnelle Zertifizierung
  • Auffrischungsschulungen und Ausbildung zum Ausbilder möglich

Fazit – Warum sich der Hubarbeitsbühnenschein lohnt

Die Teilnahme an einem Hubarbeitsbühnenscheinkurs ist unerlässlich für alle, die regelmäßig mit Hubarbeitsbühnen arbeiten. Er vermittelt wichtige Kenntnisse und Fertigkeiten, die sowohl die eigene Sicherheit als auch die Sicherheit am Arbeitsplatz erhöhen. Das erworbene Zertifikat ist ein wertvolles Dokument, das die berufliche Qualifikation erweitert und den Zugang zu verschiedenen Tätigkeiten ermöglicht.  

Anmeldung (Privatperson)

7 + 15 =

Anmeldung (Unternehmen)

12 + 14 =