PSA Ausbildung & Schulung gegen Absturz

Ausbildung für PSA gegen Absturz gemäß DGUV Regel 112-198/199

Die Ausbildung für persönliche Schutzausrüstung (PSA) gegen Absturz ist ein zentraler Bestandteil moderner Arbeitssicherheit in gefährdungsrelevanten Branchen. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) definiert verbindliche Standards für den sachkundigen und sicheren Einsatz von PSA gegen Absturz. Die qualifizierte Schulung vermittelt alle notwendigen Kenntnisse zur Anwendung, Auswahl und Wartung von PSA – sowohl im regulären Einsatz als auch bei Rettungsmaßnahmen.

DGUV Regel 112-198: 

Richtlinie für die Benutzung von PSA gegen Absturz

 

Die DGUV Regel 112-198 bildet die Grundlage für den sachkundigen Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz. Diese Regelung kommt immer dann zum Einsatz, wenn kollektive Schutzmaßnahmen wie Netze oder Geländer fehlen. Sie umfasst verschiedene Teilbereiche der PSA wie Auffanggurte, Verbindungsmittel, mitlaufende Auffanggeräte und Höhensicherungsgeräte.

Diese Regel richtet sich an befähigte Personen zur Prüfung von PSA gegen Absturz und bildet auch die Basis zur Schulung im Bereich PSA und PSAgA.

psa ausbildung

Inhalt der Ausbildung

 

Die Ausbildung beinhaltet folgende Module und vermittelt die notwendige Sachkunde gemäß DGUV-Grundsatz 312-906:

Theoretisches Know-how:

  • Vorschriften und anerkannte Regeln der Technik

  • Gefährdungsbeurteilung bei Absturzrisiken

  • Auswahl und Anwendung geeigneter persönlicher Schutzausrüstungen gegen Absturz

Praktische Übungen

  • Anlegen, Einstellen und sachgerechter Umgang mit Auffanggurten

  • Nutzung von Verbindungsmitteln und Anschlageinrichtungen

  • Rettungsübungen, um im Notfall schnell und effektiv handeln zu können.

Wartung von persönlicher Schutzausrüstung:

  • Sachkundige Überprüfung und Wartung von PSA

  • Erkennen revisionspflichtiger Mängel

  • Kenntnisse zur Lebensdauer und zu Austauschintervallen

  • Durchführung der sachkundigen Prüfung mindestens einmal jährlich

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmenden die Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von PSA gegen Absturz gemäß DGUV Grundsatz 312-906.

DGUV Regel 112-198_

Inhalt der Ausbildung nach DGUV Regel 112-199:

Die Regel legt besonderen Wert darauf, dass nur qualifizierte und entsprechend ausgebildete Personen die PSA benutzen dürfen. Dies soll sicherstellen, dass alle Mitarbeiter in der Lage sind, die Ausrüstung korrekt und sicher zu verwenden.

DGUV Regel 112-199: „Retten aus Höhen und Tiefen mit Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz“

Ergänzend zur Regel 112-198 beschreibt die DGUV Regel 112-199 die Anforderungen an das Retten von Personen aus Höhen und Tiefen unter Einsatz von PSA gegen Absturz. Diese Regel ist besonders wichtig, da im Ernstfall schnelle und sichere Rettungsmaßnahmen erforderlich sind, um Verletzungen zu minimieren und Leben zu retten.

Praktische Rettungsübungen:
Durchführung realitätsnaher Rettungsübungen unter Anleitung. Schulung im Umgang mit Verletzten und deren schonende Rettung.
Die Regel fordert, dass die Rettungskräfte regelmäßig geschult und trainiert werden, um in Notsituationen effektiv handeln zu können.

Rettungstechniken:
Anwendung verschiedener Rettungstechniken in Abhängigkeit von der
jeweiligen Arbeitssituation.
Einsatz von Rettungsgeräten wie Abseilgeräte oder Rettungshubgeräte.

Sicherer Ablauf von Rettungseinsätzen:
Planung und Durchführung von Rettungseinsätzen. Sicherstellung der Kommunikation während der Rettung.

PSA Ausbildung kurz erklärt

Sachkunde, Sicherheit, DGUV Regelkonform

Die PSA Schulung nach DGUV Regel 112-198/199 ist unverzichtbar für sachkundige Anwender, Prüfer sowie befähigte Personen zur Prüfung von PSA. Sie befähigt dazu, persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz sachgerecht auszuwählen, einzusetzen, zu prüfen und im Notfall Personen zu retten. Grundlage ist der DGUV-Grundsatz 312-906, der eine fundierte fachliche Ausbildung sowie ausreichende praktische und theoretische Kenntnisse voraussetzt.

Unabhängig davon, ob Feuerwehr, Höhenretter, Industriekletterer oder Unternehmen mit absturzgefährdeten Bereichen: Unsere Schulung liefert die erforderliche Qualifikation – praxisnah, TÜV-orientiert und nach allgemein anerkannten Regeln der Technik.

Unsere Kurse finden in Im Altenschemel 16, 67435 Neustadt statt